Immobilie geerbt? Das sind die nächsten Schritte!
- Bauer Immobilien
- 30. Jan.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 1. Feb.

Eine Immobilie zu erben ist oft mit gemischten Gefühlen verbunden – auf der einen Seite steht der Wert des Hauses oder der Wohnung, auf der anderen Seite kommen viele organisatorische und finanzielle Fragen auf. Was passiert mit der Immobilie? Verkaufen, vermieten oder selbst nutzen? Welche steuerlichen Aspekte sind zu beachten?
Hier erfährst du die wichtigsten Schritte, die du als Erbe beachten solltest.
Annahme oder Ausschlagung der Erbschaft – lohnt sich das Erbe?
Nicht jede geerbte Immobilie ist ein Gewinn – Schulden, Renovierungsstau oder laufende Kosten können schnell zur finanziellen Belastung werden. Prüfe daher genau:
✅ Gibt es bestehende Hypotheken oder andere Verbindlichkeiten?
✅ In welchem Zustand ist die Immobilie? Gibt es Sanierungsbedarf?
✅ Wie hoch sind die laufenden Kosten (Grundsteuer, Versicherung, Nebenkosten)?
🔹 Tipp: Du hast sechs Wochen Zeit, eine Erbschaft auszuschlagen, falls sie mit hohen Schulden belastet ist.
Wer sind die Miterben? Erbengemeinschaft richtig regeln
Wenn du die Immobilie alleine geerbt hast, kannst du frei entscheiden, was du damit machst. Gibt es jedoch mehrere Erben (z. B. Geschwister)? Dann bildet sich automatisch eine Erbengemeinschaft, in der alle Miterben gemeinsam über die Immobilie entscheiden müssen.
👥 Mögliche Lösungen:
🔹 Aufteilung: Einer der Erben übernimmt die Immobilie und zahlt die anderen aus.
🔹 Verkauf: Die Immobilie wird verkauft und der Erlös wird unter den Erben aufgeteilt.
🔹 Vermietung: Das Haus wird vermietet, und die Erträge werden geteilt.
🛑 Achtung: Uneinigkeit innerhalb der Erbengemeinschaft kann zu langwierigen Streitigkeiten führen. Hier kann eine neutrale Beratung oder ein Makler helfen.
Was ist die Immobilie wert? – Kostenlose Marktpreiseinschätzung
Bevor du eine Entscheidung triffst, solltest du wissen, welchen Wert die Immobilie auf dem Markt hat. Besonders in Oldenburg und Umgebung gibt es große Unterschiede bei den Immobilienpreisen.
🏡 Unser Service: Wir von Bauer Immobilien bieten eine kostenlose Marktpreiseinschätzung für deine Immobilie an. So weißt du genau, welchen Verkaufspreis du erzielen kannst!
📍 Jetzt anfragen & Klarheit gewinnen!
Welche Steuern fallen beim Immobilienerbe an?
Das Finanzamt erhebt Erbschaftssteuer, wenn der Immobilienwert bestimmte Freibeträge übersteigt:
👨👩👧👦 Kinder: 400.000 € Freibetrag
💑 Ehepartner: 500.000 € Freibetrag
🧑🤝🧑 Geschwister/Nichten/Neffen: 20.000 € Freibetrag
👉 Gut zu wissen: Wenn du als Erbe selbst mindestens 10 Jahre in der geerbten Immobilie wohnst, entfällt die Erbschaftssteuer in vielen Fällen komplett!
Verkaufen, vermieten oder selbst nutzen?
🔹 Verkaufen:
✅ Sofortige Auszahlung des Immobilienwerts
✅ Kein Aufwand mit Vermietung oder Sanierung
✅ Steuern vermeiden, wenn der Verstorbene oder du selbst mindestens 10 Jahre in der Immobilie gewohnt habt
🔹 Vermieten:
✅ Langfristige Einnahmen durch Mieteinnahmen
✅ Wertsteigerung der Immobilie möglich
✅ Verwaltung kann durch einen Makler übernommen werden
🔹 Selbst einziehen:
✅ Keine Erbschaftssteuer (bei direktem Bezug)
✅ Kein Mietaufwand – du nutzt die Immobilie selbst
✅ Emotionale Bindung bleibt erhalten
Bauer Immobilien: Dein Partner für Erbschaftsimmobilien in Oldenburg
Egal, ob du verkaufen, vermieten oder erst einmal eine Wertermittlung möchtest – wir stehen dir mit unserer langjährigen Erfahrung in Oldenburg und Umgebung zur Seite!
✅ Kostenlose Marktpreiseinschätzung
✅ Unterstützung beim Verkauf oder der Vermietung
✅ Beratung zur steuerlichen & rechtlichen Lage